Informieren - Beobachten - Atomtransporte stoppen!

Monat: Januar 2020

10.2. – Demo gegen Urantransporte in Münster

Am Montag, 10. Februar, wollen wir in Münster abends um 18 Uhr nach einem Auftakt am Hauptbahnhof/ Berliner Platz eine Uranmüll-Demo durchs Bahnhofsviertel machen. Wir werden auch 2020 nicht locker lassen, damit unverantwortliche Uranmüllexporte nach Russland (wieder) der Vergangenheit angehören und die Uranfabriken in Gronau und Lingen endlich stillgelegt werden, statt AKW mit Brennstoff zu versorgen.

Das finanzielle und zeitliche Desaster um das „neue“ AKW, den europäischen Druckwasserreaktor EPR, in Frankreich zeigt, das Atomkraft kein Klimaretter ist: Der Bau verzögert sich nach jetziger Planung über 10 Jahre, die Kosten haben sich von 3,3 Mrd. Euro auf über 12 Mrd. Euro fast vervierfacht. Endlich hat Frankreich die Notbremse gezogen und alle weiteren AKW-Projekte vorerst auf Eis gelegt.

Weiterlesen

Antiatom Woche in Bure vom 20. bis 26. April

Atomtransporte dienen der Versorgung und dem Erhalt der Atomindustrie. Atommüll wird sinnlos durch die Gegend verschoben, damit die Anlagen nicht unter den Müllbergen absaufen. Ob in Deutshcland oder im Ausland, es gibt weltweit keine Lösung für diesen Müll. Sondern Pseudo-Lösung um den Weiterbetrieb von Atomanlagen durchzusetzen. Wie zum Beispiel in Frankreich. Darum informieren wir heute über eine anstehende Antiatom Woche. Es hat auch mit Atomtransporten zu tun, nämlich CASTOR-Transporte.

Quelle: https://bureburebure.info/antiatom-woche-in-bure-vom-20-bis-26-april/

Weiterlesen

Protest gegen anstehende Castortransporte

CASTOR-Transporte stehen an. Atommüll wird sinnlos verschoben. Das soll eine « Lösung » vorgauckeln. Ist aber keine. Der erste CASTOR Transport soll 2020 von Sellafield nach Bilblis fahren. Es gibt ein Protestbündnis und eine Homepage. Um auf dem Laufenden gehalten zu werden kann sich jede-r ins SMS und Newsletter-Verteiler eintragen.

Am 2.2.2020 gibt es einen bundesweiten Aktionstag.

Hier die Ankündigung zum Bundesweiten Aktionstag:

Erstmals nach vielen Jahren sollen wieder neue CASTOR-Transporte aus den Plutoniumfabriken La Hague (F) und Sellafield (GB) rollen. Nun nicht mehr nach Gorleben, sondern an die vier Zwischenlagerstandorte Biblis, Philippsburg, Isar und Brokdorf. CASTOR-Zwischenlager werden zu ungeeigneten Langzeitlagern. Atommüll soll wieder sinnlos von einem Ort zum anderen verschoben werden. Das Bündnis ruft deshalb am Sonntag, dem 02.02.2020 zu einem Protest-Aktionstag auf. Gegen die anstehenden CASTOR-Transporte hat sich ein bundesweites Protestbündnis CASTOR- stoppen gegründet. Dieses gemeinsame Bündnis aus der Anti-AKW-Bewegung und Klimagruppen steht unter dem Motto „Atomausstieg und Energiewende: es ist noch lange nicht vorbei!

https://castor-stoppen.de/aktuelles/