Über das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. Hamburg ist eine Drehscheibe zur Versorgung der AKWs im internationalen Atomgeschäft. Die Atomtransporte finden meist im geheimen statt. Viele dieser Transporte weisen Sicherheitsmängel auf.
In 2016 ohne den Dezember (01.01.-01.12.2016) wurden bei Kontrollen mit dem Verkehrsträger Schiff 232 Mängel festgestellt. Darunter 79 sicherheitsrelevante Mängelwie „unzureichende Ladungssicherung“ und auch „keine Ladungssicherung“ sowie „Spannschrauben zur Befestigung des Zylinders nicht angezogen“. Außerdem „Schweißnaht am Transportcontainer auf einer Länge von 7 cm eingerissen und auch von 3 cm Länge eingerissen“ oder „10 cm Loch im Querträger und 150 cm langer Riss im Querträger“.
Zudem hatte die Behörde zu einem Transport mit angereichertem UF6 nach Lingen keine vorgeschriebene 48-Stunden-Meldung erhalten. Weiterlesen
Bei der Aktionsfahrt gegen Urantransporte am 18. und 19. Februar konnten viele Menschen in den Zügen über die auf gleicher Strecke stattfindenden Urantransporte aufgeklärt werden, die zur Versorgung der Atomindustrie mit neuem Brennstoff notwendig sind. An Haltepunkten und Umsteigebahnhöfen beteiligten sich lokale Initiativen mit Mahnwachen.
Früh um 7 Uhr morgens ging es in Kiel (
