Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen, NRW und Russland fordern am heutigen Antikriegstag, dass das gestern von Außenministerin Baerbock angekündigte 8. EU-Sanktionspaket auch den russischen Staatskonzern Rosatom treffen muss. Erst vergangene Woche hatte das für Urantransporte bekannte russische Frachtschiff „Mikhail Dudin“ 52 Fässer mit angereichertem Uran von St. Petersburg nach Dünkirchen in Frankreich geliefert. Anschließend wurden die Fässer in die Uranfabriken in Südfrankreich gebracht, wo daraus Brennelemente hergestellt werden sollen.
Hier zeigt sich nach Ansicht der Anti-Atomkraft-Initiativen ganz deutlich, dass ein Festhalten an Atomkraft nur eine weitere Form der Abhängigkeit von Russland darstellt.
Weiterlesen
Auf der Hauptversammlung der Aktionär*innen von Hapag-Lloyd (fünftgrößte Container-Reederei weltweit) am 10. Juli in Hamburg waren auch Aktivistinnen von ContrAtom zugegen und übten in Redebeiträgen Kritik an den fortgesetzten Uranhexafluorid-Transporten durch Hapag-Lloyd zur Versorgung der Atomindustrie. Hapag-Lloyd jedoch will an den Transporten weiter festhalten, obwohl der Umsatz mit den Transporten mit 3,5 Mio US Dollar im Verhältnis zum Gesamtumsatz von rund 10.000 Millionen Euro sehr gering ist. Wie von Anti-Atom-Initiativen auch schon kritisiert, hat der