Innerhalb einer Woche haben zwei Atomzüge Hamburg verlassen. Ein mit 6 Containern Uranerzkonzentrat beladener Zug wurde am 11. Mai bei seiner Durchfahrt durch den Bahnhof Hamburg-Harburg gesichtet. Das Uran dürfte Recherchen zur Folge am 8.5. am Eurogate Terminal in Hamburg umgeschlagen worden sein und kam mit dem Schiff Kapitan Yakovlev der Reederei NSC nach Hamburg. Ein weiterer Uranzug hat den Hamburger Hafen am 15. Mai verlassen, die Abfahrt der 7 Container Uranerzkonzentrat wurde um 19 Uhr in Hamburg Süd beobachtet. Das Uran wurde zuvor bei C. Steinweg am Süd-West-terminal umgeschlagen und kam mit dem MACS Schiff Brigt Sky aus Namibia nach Hamburg. Das Uranerzkonzentrat (auch Yellow Cake genannt) wird zur AREVA Uranfabrik nach Narbonne Malvési in Süd-Frankreich transportiert. Daraus werden in mehreren Etappen Brennelemente für AKWs in aller Welt hergestellt.
Derweil wurde heute bekannt gegeben, dass das Bundesamt für Entsorgungssicherheit (Sicher???) der EnBW die Genehmigung für die Castortransporte auf dem Neckar erteilt hat.
Es heißt nun also: Bald ist Castor-Alarm zwischen Obrigheim und Neckarwestheim auf dem Neckar! Stellt euch quer! Achtet auf aktuelle Ankündigungen!
Seite 11 von 19
Am heutigen Donnerstag hat die Anti-Atom-Aktivistin Hanna eine mehrwöchige Haft in Hildesheim angetreten. Weil sie sich weigert, eine wegen einer Ankettaktion gegen sie verhängte Strafe von 1650 Euro zu zahlen ist die Aktivstin nun in Haft. Hintergrund ist die Blockade eines Transportes mit abgereichertem Uranhexafluorid 2012 auf der Bahnstrecke zwischen der Urananreicherungsanlage in Gronau und Münster.
Der Haftantritt wurde von etwa 30 solidarischen Menschen begleitet, die mit zahlreichen Anti-Atom-Transparente gekommen waren. Noch bis morgen wird es eine Kundgebung vorm Knast in Hildesheim geben, auf der es die Möglichkeit gibt, direkt Postkarten zu schreiben. Auch wenn der JVA-Leiter Oliver Weßels bei der letzten Anti-Atom-Aktivistin, die wegen einer Atomtransportblockade eine Erzwinungshaft antreten sollte, das Bußgeld bezahlte, ist das dieses Mal nicht zu erwarten. Ihr dürft ihn aber gerne dazu auffordern. Weiterlesen
Durch die Proteste scheinen die Urantransporte durch Hamburg von 2014 bis 2016 abgenommen zu haben. Hauptsächlich durch den Wegfall der Urantransporte aus St. Petersburg, diese werden nach der Einschätzung der Gruppe SAND nun über Antwerpen abgewickelt. Zeitgleich stehen die Proteste von 2014, die vermutlich maßgeblich dazu beitrugen, in Hamburg-Harburg vor Gericht. Erreichen wollen wir jedoch nicht eine Verschiebung, sondern eine komplette Einstellung der Transporte und eine Stilllegung aller Atomanlagen weltweit. Weiterlesen
Atomkraftgegner*innen vom Bündnis „Stop Uranium“ haben am 15. April 2017 einen Uranzug in Narbonne für zwei Stunden mit einer Dreibein-Konstruktion (Tripod) blockiert. Weitere Antiatom-Gruppen, darunter der Dachverband „Sortir du nucléaire“ unterstützten die Aktion in einem Communiqué. Anlass für die Aktion sind die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Die Atomkraftgegner*innen wollten mit ihrer Aktion das Thema Atomkraft in die Öffentlichkeit und in den Wahlkampf bringen.
Der blockierte Uranzug bestand au 10 mit UF4 (Urantetrafluorid) beladenen Container. UF4 wird in der Uranfabrik von AREVA in Narbonne Malvési (Département Audein Süd-Frankreich) aus Uranerzkonzentrat hergestellt. Das Uran stammt aus Uranminen in aller Welt. Ein Großteil des Urans verkehrt über den Hamburger Hafen. Derzeit verlässt durchschnittlich ein mal im Monat ein mit Uranerzkonzentrat beladener Zug den Hamburger Hafen Richtung Südfrankreich.
Die gleiche Bundesregierung, welche öffentlich den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Belgien in Doel und Tihange kritisiert, genehmigte den Brennelementexport aus Lingen in eben diese Atomkraftwerke, jetzt auch in einen der umstrittesten Reaktoren in Tihange.
Diese Transportgenehmigungen mit den ersten drei Transporten im März 2017 nach Tihange wurden vom BfE veröffentlicht. Eine zunächst falsch formulierte Antwort auf eine Frage der Linken ans Bundesumweltministerium vom September 2016 nach Ausfuhgenehmigungen wurde dementsprechend korrigiert. Dort steht, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am 7. Juli 2016 die Ausfuhrgenehmigung für 68 Brennelementen von Lingen nach Tihange 2 erteilt hat. Am 12. Juli folgte dann die Ausfuhrgenehmigung
für 40 Brennelementen von Lingen nach Doel 3. Die aktuellen Ausfuhrgenehmigungen für
Doel 1 und 2 stammen vom 29. Februar. Auch bei der aktuellen Kritik an den rissigen Reaktoren und laut einem Rechtsgutachten, welches Möglichkeiten zur Verweigerung der Genehmigungen aufzeigt, stoppt die Regierung die Transporte weiterhin nicht. Das ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass wir uns beim Atomausstieg nicht auf Regierungen verlassen dürfen, es hilft nur weiter aktiv zu sein.
Quellen: Aktuelle Transporgenehmigungen BfE, Bundestags-Drucksache 18/9747
2016 fanden erneut viele Transporte im Zusammenhang mit der Urananreicherungsanlage in Gronau statt, auch wenn Urenco die Kapazität der Anlage leicht reduzierte.
Die Firma Urenco machte im Geschäftsjahr 2016 nach bisherigen dicken Gewinnen ein Minus von 456 Mio Euro. Zwar stieg der Umsatz leicht, aber vor allem in den USA musste erhebliche außerplanmäßige Wertberichtigungen vorgenommen werden, die das Ergebnis ins fette Minus drehten. Urenco schätzt die Lage wegen der Überkapazitäten und niedriger Uranpreise als schwierig ein. Deshalb werden in Gronau die Kapazitäten von 4100 Tonnen Urantrennarbeit pro Jahr auf 4000 Tonnen reduziert, außerdem ist ein konzernweites Sparprogramm angekündigt.
Währenddessen erreichten 22 Züge mit je 150 bis 520 Tonnen Uranhexafluorid zur Anreicherung die Anlage in Gronau, umgeschlagen wurde das darauf geladene Uran aus Kanada und den USA im Hamburger Hafen. Die Versorgung mit Uran aus Frankreich wurde von der Schiene auf den LKW verlagert, hier kamen 16 LKW mit je knapp 100 Tonnen Uranhexafluorid, insgesamt kamen fast 8000 Tonnen Uran in Gronau an.
203 LKW verließen die Urananreicherungsanlage, mehr als die Hälfte des angereicherten Urans wurde in die USA exportiert. Weiter beliefert wurden aber auch nach Frankreich, Brasilien, Südkorea, Großbritannien, Schweden und Deutschland.
Die Geschäftszahlen von Urenco zeigen, dass das Geschäft mit der Urananreicherung am Wackeln ist. Lasst uns also weiter Druck machen, bis alle Atomanlagen stillgelegt sind. So gibt es am Karfreitag in Gronau einen Ostermarsch.
(Quelle: Drucksache 16/14466 des Landtags NRW)
Rund 300 Menschen beteiligten sich am Samstag, den 11. März 2017 an der Demonstration zum Fukushima-Jahrestag in Hamburg. Die Demonstration führte über die Landungsbrücken zum Sitz der Hamburger Reederei MACS. Die Reederei führt regelmäßig Atomtransporte aus Namibia in den Hamburger Hafen durch. Das Uranerzkonzentrat, das sie befördert, wird anschließend per Bahn nach Süd-Frankreich weiter transportiert und in mehreren Etappen zu Brennelementen weiterverarbeitet.
Die Reederei MACS, die an der Durchführung von Atomtransporten beteiligt ist, steht auch im Visier von Atomkraft- und G20-Gegner*innen. Bei Indymedia findet sich folgende Erklärung zu einer Aktion in Hamburg vom 19.2.2017:
„When someone entrusts their goods to us, their cargo becomes our cargo – and their business becomes ours.“
Diesen Satz aus der Selbstdarstellung der Reederei Maritime Carrier Shipping GmbH & Co (MACS) auf ihrer Homepage fanden wir einleuchtend. Auch wir sehen die Reederei in der Verantwortung, am Geschäft mit der Atomkraft beteiligt zu sein, und haben in der vergangenen Nacht bei ihrem Firmensitz, Große Elbstraße 138, eine Scheibe eingeschlagen und Buttersäure hineingeschüttet. Wir sehen diese Aktionen als einen Beitrag zu den Streckenaktionstagen gegen Atomtransporte am 18. und 19. Februar 2017 und zur Mobilisierung gegen den Gipfel der G20 in Hamburg. Es ist ein Kommentar zur „Afrikainitiative“ der laufenden G20 Treffen.
Über das Hamburger Stadtgebiet und den Hafen gehen eine Vielzahl von Atomtransporten. Hamburg ist eine Drehscheibe zur Versorgung der AKWs im internationalen Atomgeschäft. Die Atomtransporte finden meist im geheimen statt. Viele dieser Transporte weisen Sicherheitsmängel auf.
In 2016 ohne den Dezember (01.01.-01.12.2016) wurden bei Kontrollen mit dem Verkehrsträger Schiff 232 Mängel festgestellt. Darunter 79 sicherheitsrelevante Mängelwie „unzureichende Ladungssicherung“ und auch „keine Ladungssicherung“ sowie „Spannschrauben zur Befestigung des Zylinders nicht angezogen“. Außerdem „Schweißnaht am Transportcontainer auf einer Länge von 7 cm eingerissen und auch von 3 cm Länge eingerissen“ oder „10 cm Loch im Querträger und 150 cm langer Riss im Querträger“.
Zudem hatte die Behörde zu einem Transport mit angereichertem UF6 nach Lingen keine vorgeschriebene 48-Stunden-Meldung erhalten. Weiterlesen
Bei der Aktionsfahrt gegen Urantransporte am 18. und 19. Februar konnten viele Menschen in den Zügen über die auf gleicher Strecke stattfindenden Urantransporte aufgeklärt werden, die zur Versorgung der Atomindustrie mit neuem Brennstoff notwendig sind. An Haltepunkten und Umsteigebahnhöfen beteiligten sich lokale Initiativen mit Mahnwachen.
Tag 1
Am ersten Tag wurde der Weg des Uranerzkonzentrats abgefahren, das per Schiff unter anderem durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg kommt und dort auf den Zug verladen wird um zur Konversionsanlage in Narbonne zu fahren. Uranzerkonzentrat kommt aus dem ausgewaschenen Gestein aus den Uranabbaugebieten in Kazachstan, Uzbekistan oder Namibia.
Früh um 7 Uhr morgens ging es in Kiel (BI Kiel gegen Atomanlagen) los und die schon wachen Zugfahrer*innen im Zug nach Hamburg bekamen Flyer in die Hand gedrückt. In Hamburg-Harburg, wo Urantransporte etwa alle drei Wochen durch den Bahnhof fahren, war eine Mahnwache direkt auf dem Bahnsteig angemeldet (Robin Wood, SAND, Umweltgewerkschaft) und ein Film-Team vom NDR verfolgte die Aktion. Von dort ging es mit etwa 12 Personen an einer Mahnwache in Bassum vorbei weiter nach Bremen, wo eine Rhythms of Resistance Gruppe die Aktivist*innen mit Samba-Musik empfing. Der nächste Zug nach Osnabrück wurde mit Transparenten dekoriert, auch hier gab es einige interessante Gespräche. Nach einer sonnigen Pause in Osnabrück ging es in den vollen Zug nach Münster – dort gab es eine Mahnwache der Gruppe SofA und eine Mittagspause, die schon von der Bundespolizei informiert wurde wie viele Leute im Zug denn kommen würden. Weiterlesen