Informieren - Beobachten - Atomtransporte stoppen!

Kategorie: Info (Seite 2 von 5)

Uranreicherungsanlage Gronau: Atomtransporte 2017

Die Daten zu den Transporten zur und in die Urananreicherungsanlage Gronau aus dem Jahr 2017 liegen jetzt vor. Insgesamt erreichten die Anlage 14 Transporte mit über 4000 Tonnen Uranhexafluorid per Bahn und 241 LKW-Transporte belieferten oder verließen die Anlage in Gronau. Dabei gibt es kleinere Änderungen zu den Vorjahren. Weiterlesen

Hamburg: Freiwilliger Verzicht auf Atomtransporte?

Die Unternehmen HHLA und Hapag-Lloyd (an denen die Stadt Hamburg Anteile hält) wollen künftig auf den Transport von Kernbrennstoffen verzichten. „Atomtransporte im Hafen stehen vor dem Aus“ hieß es sogleich im Hamburger Abendblatt. Doch was bedeutet dieser Verzicht wirklich?

  • Hapag-Lloyd: Die Firma transportierte auch schon bisher nur Stoffe vor dem Anreicherungsprozess, beispielsweise Uranhexafluorid für die Urananreicherungsanlage in Gronau, also keine sogenannten Kernbrennstoffe. Hapag-Lloyd verzichtet also auf gar nichts. Im Gegenteil, die Transporte mit Uranhexafluorid, die Hapag-Lloyd durchführte stiegen von knapp 1000 Tonnen 2014 auf rund 3000 Tonnen 2017. Ausbau statt Verzicht scheint hier die Devise zu sein.
  • HHLA: Der Verzicht der HHLA ist schon bedeutsamer. Auch hier wird der Umschlag der sonstigen radioaktiven Materialien, vor allem über das Terminal Altenwerder weiter gehen – darauf wird nicht verzichtet. Etwa die Hälfte der Kernbrennstofftransporte in Hamburg wurden bisher über HHLA-Terminals abgewickelt.
    Update 28.4.2018: UNIKAI (eine Firma die zu 51% der HHLA gehört) ist nicht von dem Umschlagverzicht betroffen, anders als zunächst angenommen. Damit werden nur etwa 10% der Kernbrennstoffe über HHLA-Terminals abgewickelt und nicht die Hälfte.
  • Eurogate, C. Steinweg und UNIKAI: Die drei anderen am Atomumschlag beteiligten Firmen haben bisher keine Verzichtserklärung abgegeben. Da bei C.Steinweg Uranerzkonzentrat umgeschlagen wird, würde ein Verzicht nur auf Kernbrennstoffe ebenso wie bei Hapag-Lloyd  bedeutungslos sein. Eurogate schlug bisher etwa ein Drittel der Kernbrennstofftransporte um, der UNIKAI etwa 43 %.
  • Hamburg insgesamt: Die Kernbrennstofftransporte machten 2017 mit einer Anzahl von 21 und einer Masse von etwa 300 Tonnen  nur einen geringen Teil aus gegenüber den Transporten sonstiger radioaktiver Stoffe (vor allem Uranzerkonzentrat und Uranhexafluorid) mit über 8000 Tonnen in 98 Transporten. Davon wurden 12 an Terminals der HHLA (inklusive Unikai) umgeschlagen, das enspricht etwa zwei Drittel der Kernbrennstofftransporte.

Der Großteil der Transporte über Hamburg wird also weiter gehen. Trotzdem sind diese Verpflichtungen vielleicht ein Ansatzpunkt um mit weiteren Protestaktionen und politischem Druck mehr zu erreichen, immer im Kampf um eine Welt ohne Atomkraft, Atomwaffen und Kapitalismus.

Hier dokumentieren wir auch die verschiedenen Reaktionen von Anti-Atom-Gruppen. Weiterlesen

Atomtransporte über die Ostsee

Seit 2011 gab es hunderte Atomtransporte über die Ostsee mit Umschlag in der BRD, das lässt sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage lesen. Demnach gibt es jährlich etwa 50 Transporte über das Gewässer,nicht erfasst wurden dabei mindestens die uns bekannten Uranzerkonzentrat-Transporte von St. Petersburg nach Hamburg, die bis vor zwei Jahren regelmäßig stattfanden. 

Umschlaghäfen in Deutschland für die Transporte sind dabei Rostock und Hamburg. Über 300 Transporte seit 2011 wurden in Rostock abgewickelt, 227 davon über die Fähren von Scandlines und Stena-Line, die auch Passagiere transportieren. Seit 2015 wird dort nach öffentlicher Berichterstattung kein Uranhexafluorid mehr transportiert wird, dafür haben die Transporte mit Brennelementen zugenommen. In 77 Fällen wurden verschiedene angereicherte Uranstoffe aus Russland in Hamburg umgeschlagen.

Die meisten der Transporte sind im Transit, das heißt Deutschland ist nur eine Durchgangsstation zum Beispiel für Brennelemente aus dem schwedischen Västeras, die an Atomkraftwerke in verschiedenen europäischen Ländern verkauft werden. Aber auch die Urananreicherungsanlage in Gronau und die Brennelementefabrik in Lingen waren bei 75 Transporten Absender oder Empfänger. So wird die Brennelementefabrik häufig mit Uran-Pellets aus Russland beliefert. Die beiden nicht vom Atomausstieg betroffenen Uranfabriken bleiben also Drehscheibe für Transport und Produktionsstätte für AKW-Brennstoff.

Kontrollen der Transporte finden nur abhängig von den jeweilig zuständigen Bundesländern ab. So kontrollierte Mecklenburg-Vorpommern 4 Mal in drei Jahren, Schleswig-Holstein protokollierte keine Kontrolle und nur Hamburg prüft regelmäßig. Vielleicht hilft dort der Druck der Öffentlichkeit. Insgesamt kann ein ernsthaft gewollter Atomausstieg aber nur heißen, die Uranfabriken zu schließen und die Atomtransporte zu verhindern.

Quelle: Kleine Anfrage der Linken im Bundestag, Auswertung

Orano und Framatome in die Tonne!

Der stark verschuldete französische Atomkonzern New Areva (früher AREVA NC für nuclear cycle) heißt jetzt Orano (Uran).
Die Geschäfte von Orano konzentrieren sich auf den Uranbergbau, die Urankreislaufwirtschaft, die Urananreicherung und die Wiederaufbereitung.

AREVA NP (u.a. Betreiber der Brennelementefabrik Lingen) wurde in Framatome umbenannt. Die in Verruf geratene Areva, die zudem tief verschuldet war, wurde vom französischen Staat abgewickelt und aufgeteilt. Diese in Framatome umbenannte Tochtergesellschaft ist seitdem eine Filiale vom französischen staatlichen Stromkonzern EDF.

Die Geschäfte von Framatome konzentrieren sich auf die Atomreaktoren, das Brennelementegeschäft und den Bau- und Ersatzteile für die Atomreaktoren. Framatome ist ein alter Name in der französischen Atombranche, der jetzt wiederbelebt wurde. Aus dem 1958 gegründeten Framatome-Konzern wurde 2001 nach einer Fusion mit Gogema und CEA, AREVA. Der Areva-Nachfolger gehört zu 75,5% EDF und zu 19,5% Mitsubishi Heavy Industries, 5% gehören dem franz. Konzern Assystem. In Deutschland ist Framatome zusätzlich in Erlangen und Karlstein aktiv.

Ob die Umbenennung den Zweck verfolgt, die Skandale der AREVA vergessen zu lassen? Das liegt nahe. Denn AREVA hat in den letzten Jahren mit zahlreichen Skandalen und Schulden geglänzt: Skandal um die Kostenexplosion und den Pfusch im Bau des neuen EPR-Reaktors in Flamamville und Olkiluoto (für letzteren werden aktuell Brennelemente aus dem Niedersächsischen Lingen geliefert, zuletzt am 20.1.2018), Uramin-Skandal, etc.

Auf der neuen Firmenwebsite bestätigt Framatome die Brennelemente-Lieferungen an den neuen Skandalreaktor EPR Olkiluoto 3 in Finnland:

„Fertigung eines Brennelements für den Erstkern des finnischen EPR-Kernkraftwerks Olkiluoto 3. Seit Juli 2017 werden in Lingen diese etwa 4,8 Meter langen Druckwasserreaktor-Brennelemente gebaut. Die Fertigung der insgesamt 245 Brennelemente wird voraussichtlich bis Ende 2017 abgeschlossen sein.“

Ob AREVA, Orano oder Framatome: die Atomkonzerne gehören in die Tonne und die Atomanlagen abgeschaltet. Und zwar sofort!

Brennelemente „made in Germany“ für neues finnisches AKW

Der Atomfrachter „Link Star“ der finnischen Reederei „Godby Shipping“ hat nach Beobachtungen von AtomkraftgegnerInnen am 17. Dezember 2017 gegen 22 Uhr Uhr den Unikai  / O’Swaldkai Liegeplatz 5/6 der HHLA im Hamburger Hafen Richtung Finnland verlassen.  An Bord befinden sich frische Brennelemente aus der AREVA (ANF)-Brennelementefabrik in Lingen (Niedersachsen). Diese sind für das noch nicht in Betrieb genommene Atomkraftwerk im finnischen Olkiluoto bestimmt. 5 LKW wurden gesichtet. (Siehe Bericht und bilder von SAND)
Dies ist der fünfte Atomtransport von Lingen nach Olkiluoto über den Hamburger Hafen und den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) innerhalb von wenigen Monaten. Das neue Atomkraftwerk vom Typ EPR in Olkiluoto wird – nach etlichen Skandalen, Pannen und Jahren der Verzögerung – laut finnischem Betreiber TVO voraussichtlich in den kommenden Wochen in den heißen Probebetrieb gehen. Der wirtschaftliche Betrieb soll dann laut TVO 2018 in der zweiten Jahreshälfte starten.

Deutschland ist dafür mitverantwortlich, dass in Europa nach Fukushima ein neues AKW in Betrieb genommen wird! Weiterlesen

Atomtransport ins finnische AKW Olkiluoto

Update 23.10.: Der neue Block III des AKW Olkiluoto soll mit Brennelementen von Areva aus Lingen beliefert werden – dass es damit keine Probleme gibt ist eine Meldung wert. Die Brennelemente sind also ziemlich sicher für den Reaktor bestimmt, der schon vor Inbetriebnahme durch zahlreiche Pannen auf sich aufmerksam machte.

Vermutlich ist am gestrigen Samstag ein Transport von Brennelemementen aus Lingen über Hamburg ins AKW Olkiluoto in Finnland gestartet. Der Frachter „Link Star“, der Samstag erneut in Hamburg ablegte, wurde von Atomkraftgegner*innen als eines der Schiffe identifiziert, die regelmäßig Atomtransporte durchführen. In Olkiluoto wird gerade ein neues AKW gebaut, welches bereits durch zahlreiche Skandale beim Bau auf sich aufmerksam machte. Da die Transporte der „Link Star“ in diesem Jahr zunehmen, vermuten Atomkraftgegner*innen, dass die neuen Brennelemente für den Probebetrieb des neuen AKW bestimmt sein könnten. Dadurch wird klar, dass die Bundesrepublik Deutschland, die angeblich aus der Atomtechnologie aussteigt, weiter hilft, diese Technologie andernorts auszubauen.

Weiterlesen

Hapag-Lloyd Hauptversammlung: Weiter Atomtransporte

ContrAtom hat die heutige Hauptversammlung von Hapag-Lloyd besucht, die aktuell fünftgrößte Containerreederei der Welt mit Sitz in Hamburg. Da Hapag-Lloyd auch an Atomtransporten beteiligt ist und unter anderem Uranhexafluorid von Kanada nach Hamburg transportiert, wurden dort kritische Anmerkungen und Nachfragen gestellt. Hapag-Lloyd machte 2016 einen Umsatz von 4,8 Mio. US-Dollar mit radioaktiven Stoffen und transportiert diese vor allem auf den Strecken Kanada-Europa und Singapur-Europa, soweit die neuen Informationen.

Hier der Redebeitrag von der Hauptversammlung:

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das wird Ihnen vielleicht nicht gefallen, aber ich bin hier um ein Thema zu beleuchten, mit dem Hapag-Lloyd auch Profite macht. Wer Waren transportiert ist sowohl für den Transport als auch die Tatsache, dass die Waren eingesetzt werden, mit verantwortlich. Das gilt natürlich für Waffen oder Waren, die in Ausbeutungsverhältnissen produziert werden auch, hier soll es aber um Atomtransporte gehen.

Weiterlesen

Hamburger Hafen: Uranerzkonzentrat-Transporte und Repression

Durch die Proteste scheinen die Urantransporte durch Hamburg von 2014 bis 2016 abgenommen zu haben. Hauptsächlich durch den Wegfall der Urantransporte aus St. Petersburg, diese werden nach der Einschätzung der Gruppe SAND nun über Antwerpen abgewickelt. Zeitgleich stehen die Proteste von 2014, die vermutlich maßgeblich dazu beitrugen, in Hamburg-Harburg vor Gericht. Erreichen wollen wir jedoch nicht eine Verschiebung, sondern eine komplette Einstellung der Transporte und eine Stilllegung aller Atomanlagen weltweit. Weiterlesen

Brennelemente aus Lingen jetzt auch in die umstrittesten belgischen Atomkraftwerke

Die gleiche Bundesregierung, welche öffentlich den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Belgien in Doel und Tihange kritisiert, genehmigte den Brennelementexport aus Lingen in eben diese Atomkraftwerke, jetzt auch in einen der umstrittesten Reaktoren in Tihange.

Diese Transportgenehmigungen mit den ersten drei Transporten im März 2017 nach Tihange wurden vom BfE veröffentlicht. Eine zunächst falsch formulierte Antwort auf eine Frage der Linken ans Bundesumweltministerium vom September 2016 nach Ausfuhgenehmigungen wurde dementsprechend korrigiert. Dort steht, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am 7. Juli 2016 die Ausfuhrgenehmigung für 68 Brennelementen von Lingen nach Tihange 2 erteilt hat. Am 12. Juli folgte dann die Ausfuhrgenehmigung
für 40 Brennelementen von Lingen nach Doel 3. Die aktuellen Ausfuhrgenehmigungen für
Doel 1 und 2 stammen vom 29. Februar. Auch bei der aktuellen Kritik an den rissigen Reaktoren und laut einem Rechtsgutachten, welches Möglichkeiten zur Verweigerung der Genehmigungen aufzeigt, stoppt die Regierung die Transporte weiterhin nicht. Das ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass wir uns beim Atomausstieg nicht auf Regierungen verlassen dürfen, es hilft nur weiter aktiv zu sein.

Quellen: Aktuelle Transporgenehmigungen BfE, Bundestags-Drucksache 18/9747

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »